lotharingien

lotharingien

⇒LOTHARINGIEN, -IENNE, adj. et subst. masc.
A.Adj. et subst. masc., GÉOL. (De l')étage du lias dont le type est le «calcaire ocreux» des environs de Nancy (d'apr. Lar. encyclop.).
B.Adj., HIST. Qui a rapport à la Lotharingie, royaume créé par Lothaire II et ancien nom de la Lorraine. Il y a entre ces deux parties du vieux royaume lotharingien toute l'épaisseur de l'Ardenne et de l'Eifel (VIDAL DE LA BL., Tabl. géogr. Fr., 1908, p. 197).
Prononc.:[], fém. [-]. Étymol. et Hist. 1. 1840 adj. «lorrain» (Ac. Compl. 1842); 1908 royaume lotharingien (VIDAL DE LA BL., loc. cit.); 2. 1962 géol. adj. et subst. masc. (Lar. encyclop.). Dér. de Lotharingie, forme sav. de Lorraine, [royaume constitué en 855 par Lothaire Ier pour son fils Lothaire II], empr. au lat. médiév. Lotharingia (cf. LOSIQUE, Dict. étymol. des noms de pays et de peuple et Lotheregnia ds DU CANGE); suff. -ien.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Lotharingien — Lotharingien, Name für das frühere Austrasien mit Friesland seit der Reichsteilung von 855; s. Lothar II. und Lothringen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lotharingien — Die Gebietsaufteilung im Vertrag von Verdun 843 Teilung von Prüm Lotharii Regnum (auch als Lotharingien bekannt) war der mittlere Teil des Frankenreichs, der Kaiser …   Deutsch Wikipedia

  • lotharingien, enne —  adj. Hist. De la Lotharingie …   Le dictionnaire des mots absents des autres dictionnaires

  • Stammliste der Karolinger — Dies ist eine detaillierte Stammliste der Karolinger, für den Hauptartikel siehe: Karolinger Inhaltsverzeichnis 1 Von Karl Martell bis zur Reichsteilung 2 Die Karolinger in der Grafschaft Vermandois 3 Die Karolinger in Lotharingien …   Deutsch Wikipedia

  • Lotharii Regnum — Die Gebietsaufteilung im Vertrag von Verdun 843 …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Lothringen — Wappen des Herzogtums (1697) Die älteste bekann …   Deutsch Wikipedia

  • Reginhar (Lothringen) — Reginhar, auch Reginar I. genannt, (* um 850; † zwischen dem 25. August 915 und dem 19. Januar 916 in Meerssen) war ein führender fränkischer Großer im nördlichen Lotharingien (Niederlothringen) im 9. und 10. Jahrhundert. Er ist der Begründer der …   Deutsch Wikipedia

  • Boso der Alte — Boso von Arles (auch Boso der Alte genannt; † vor 855) war Graf von Arles und in Italien. Er ist der Stammvater der Bosoniden und tritt in den Annalen nur deswegen auf, weil er 826 in einer Vereinbarung mit Kaiser Ludwig dem Frommem… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Lothringen — Lothringen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”